Welches VAE für eine Alpenüberquerung?
Für so anspruchsvolle Strecken wie die Route des Grandes Alpes ® oder die P'tites Routes du Soleil ®, ist die Verwendung eines Fahrrads mit einem Mittelmotor mit Drehmomentsensor unerlässlich. Diese Art von Antrieb ermöglicht eine feinere Steuerung der Anstrengung und trägt im Vergleich zu Motoren im Rad zur Optimierung der Reichweite bei, insbesondere bei langen Anstiegen. Um die Wahl eines E-Bikes besser auf die eigene Praxis und die eigenen Bedürfnisse auszurichten, gibt es nützliche Online-Tools, wie diesen E-Bike-Berater oder diese Modelldatenbank, die eine große Auswahl an auf dem Markt erhältlichen Pedelecs erfasst.

Kernkriterien
- Fahrradtyp: Ein robustes Elektro-CTB/Trekkingrad, ein Elektro-Gravel oder ein halbsteifes Elektro-Mountainbike sind die besten Optionen. Ein Stadt- oder Einsteiger-E-Bike ist für lange Strecken und steile Hänge nicht geeignet.
- Ein bequemes Fahrrad, das gut auf Ihre Körperform abgestimmt ist, da Sie täglich 4-6 Stunden im Sattel verbringen werden. Position und Haltungsstudie: Ein verstellbarer Vorbau, eine gute Ergonomie des Lenkers und ein angepasster Sattel sind unerlässlich, um Schmerzen und Unbehagen zu vermeiden.
- Ein leistungsstarker Motor (70-85 Nm Drehmoment), wie der Bosch Performance Line CX oder Performance Line, um lange Pässe zu bewältigen.
- Der Akku: Heutzutage sind 500 Wh das absolute Minimum, aber es wird dringend empfohlen, sich für 625 Wh oder 750 Wh (oder mehr) zu entscheiden, damit die Reichweite nicht zu sehr eingeschränkt wird, vor allem auf langen Etappen und mit einem voll beladenen Fahrrad. Ideal für eine Reise ohne Einschränkungen ist ein DualBattery-System (1000 bis 1600 Wh) oder die Möglichkeit, einen Akku einfach auszutauschen.
- Der Antrieb: Bevorzugen Sie eine Kettenschaltung mit breitem Spektrum (Shimano 105 oder Ultegra, Deore XT, SRAM GX, usw.) oder eine Nabenschaltung von Enviolo oder Rohloff, die robuster und für lange Strecken geeignet ist.
- Bremsen: Unbedingt starke hydraulische Scheibenbremsen, da die Passabfahrten lang und technisch anspruchsvoll sind.