Welches Dachzelt nehmen Sie für Ihre Familienausflüge an?
Für Ihre Ausflüge in die Berge oder für einen Roadtrip brauchen Sie die richtige Ausrüstung.
Sie können sich daher für ein Dachzelt entscheiden, das es Ihnen ermöglicht, dort zu campen, wo Sie möchten. Das Dachzelt wird auf dem Dach eines geeigneten Fahrzeugs aufgestellt und ermöglicht es Ihnen, die Landschaft zu genießen und sicher zu sein. Sie müssen diese Ausrüstung gut auswählen, wenn Sie ihre Vorteile nutzen wollen. In diesem Ratgeber geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Dachzelt für Familienausflüge richtig auswählen.
Ein Dachzelt, das von Ihrem Fahrzeug getragen werden kann
Einer der Vorteile eines Dachzelts ist, dass Sie es auf Ihrem Fahrzeug transportieren können. Sie können es auch auf dem Dach Ihres Autos anbringen, um in luftiger Höhe zu schlafen. Um diesen Vorteil zu nutzen, ist es jedoch wichtig, dass Sie sicherstellen, dass Ihr Auto das Dachzelt gut tragen kann.
Zunächst einmal müssen Sie verstehen, dass Sie das Dachzelt auch bei einem Stadtwagen verwenden können. Aber im Allgemeinen wird diese Ausrüstung bei Geländewagen und Vans verwendet. Je nach Fahrzeugtyp wählen Sie Ihr Dachzelt aus. Sie müssen also prüfen, welches Gewicht jede Dachstange mindestens tragen kann. Anschließend werden Sie einen Vergleich mit Ihrem Auto anstellen.
Sie können im Herstellerheft Ihres Autos nachsehen, wie hoch die maximale Traglast ist. Das gibt Ihnen eine gute Vorstellung davon, für welche Art von Zelt Sie sich entscheiden können.
Ein Zelt, das Platz für Ihre ganze Familie bietet
Sie sollten ein Zelt wählen, in dem Ihre ganze Familie Schutz finden kann. Sie können sich zum Beispiel für ein Dachzelt für 4 Personen entscheiden, wenn Sie zu viert sind. Sie werden auf jeden Fall verschiedene Größen von Dachzelten finden, je nachdem, wie viele Schlafplätze Sie benötigen. Sie können also ein Modell für 2 bis 6 Personen wählen.
Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass je höher die Anzahl der Schlafplätze ist, desto weniger Platz pro Person im Zelt zur Verfügung steht. Bei der Wahl der Anzahl der Schlafplätze im Zelt sollten Sie auch auf die Körpergröße der Personen achten. Erwachsene Personen nehmen nämlich mehr Plätze ein als Kinder. Es ist auch wichtig, auf das Wohnvolumen des Zeltes zu achten, um die Schlafmöglichkeiten des Zeltes zu verstehen.
Ein Zelt mit vorteilhaften Eigenschaften
Bei der Auswahl Ihres Dachzeltes sollten Sie ein besonderes Auge auf die Eigenschaften werfen. Zunächst sollten Sie die Struktur dieser Ausrüstung berücksichtigen. Ein Zelt kann eine aufblasbare, freistehende oder Portfolio-Konstruktion haben.
Wie der Name schon sagt, lässt sich das aufblasbare Zelt in wenigen Sekunden aufblasen. Es ist in der Regel kompakter als andere Zelttypen und eignet sich gut für kleine Autos.
Das freistehende Zelt verfügt über eine Schale, die sich öffnen lässt, ohne über die Länge des Fahrzeugdachs hinauszugehen. Der Auf- und Abbau ist bei diesem Zelttyp in der Regel einfacher. Portfolio-Zelte schließlich verfügen über ein Tablett, das von der Leiter getragen wird. Das Zelt muss daher immer gut verriegelt sein, damit die Platte nicht ins Leere drückt und die Lasten nicht tragen kann.
Zu den Eigenschaften des Zeltes gehört auch das Material, aus dem es hergestellt ist. Dieses Kriterium wirkt sich auf die Qualität des Zeltes aus und darauf, wie es sich im Laufe der Zeit verhält. Sie können sich für ein Zelt aus 100 % Synthetik, Baumwolle oder Polycotton entscheiden. Das synthetische Zelt ist viel leichter als die anderen Typen, verträgt aber weniger UV-Strahlung als Baumwolle. Entscheiden Sie sich für Polycotton, das eine Mischung aus den ersten beiden Materialien ist.
.